DieAutoterm 4D 12V-Heizung kann man mit gutem Gewissen einfach weiterlaufen lassen. Vor allem bei extrem niedrigen Außentemperaturen oder schlecht isolierten Wänden des Wohnmobils/der Kabine wird sehr viel Energie benötigt, um den Wohnraum zu heizen. Besser ist es, den Raum nicht ganz auskühlen zu lassen und die Heizung nur auf niedriger Stufe zu betreiben. Man kann sie immer wieder aufdrehen - und das sollte man auch von Zeit zu Zeit tun, damit die Heizung nicht schmutzig wird! Als Faustregel gilt: Mindestens alle 1 - 2 Wochen sollten Sie die Heizung für eine halbe Stunde auf volle Leistung stellen! Autoterm ist eine seit vielen Jahren bewährte Technik, die schon unter dem früheren Namen Planar 44D aus den SB-Wohnmobilen nicht mehr wegzudenken war. Die Standheizung Autoterm 4D wird mit einem Kraftstoff wie Diesel betrieben und arbeitet vollautomatisch. Die Heizung verfügt über einen eingebauten Gleichstrommotor, der für einen reibungslosen Start und einen wirtschaftlichen Betrieb sorgt. Das Heizgerät ist außerdem mit einem Kraftstoffkontrollsystem ausgestattet, um den Kraftstoffverbrauch effektiv zu steuern und die Betriebskosten zu minimieren.
Robust und einfach zu bedienen
Die 4 und 2 kW Heizgeräte sind äußerst robust und zuverlässig. Außerdem lassen sie sich ohne großen Aufwand auch auf Reisen reparieren, sollte dies tatsächlich einmal nötig sein. Wenn man allerdings darauf achtet, dass sich die Heizung nicht selbst verrußt, indem man sie nur auf der niedrigsten Stufe betreibt, ist dies nicht zu erwarten.Es istwichtig, dass das Gerät regelmäßig gewartet und gepflegt wird, um einen effizienten Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Technische Daten Autoterm Air 4D
- Betriebsspannung: 12V
- Heizleistung: 1 kW (min), 4 kW (max)
- Leistungsaufnahme: 10 W (min), 69 W (max)
- Warmluftdurchlass: 90 mm
- Abmessungen: 402 x 157 x 188 mm
Bedienfelder
Die Autoterm-Heizgeräte können über verschiedene Bedienfelder gesteuert werden. Bitte wählen Sie bei der Bestellung das gewünschte Bedienteil aus.
PU-28: Das Bedienfeld PU-28 Autoterm ermöglicht dem Benutzer eine einfache Steuerung und Überwachung des Betriebs der Standheizung, die Einstellung der Einschaltzeit und die Einstellung der Lufttemperatur in der Fahrzeugkabine. Das PU-28 Autoterm-Bedienfeld ist mit einem LCD-Display ausgestattet, das Informationen über den Betriebsstatus der Heizung, die Zeiteinstellungen und die Temperatur anzeigt. Das Paneel verfügt außerdem über eine automatische Heizungsabschaltung im Falle eines Systemausfalls.
PU-5: Ein einfaches Bedienfeld mit Drehregler. Es steuert das Heizgerät über Leistungsstufen. Es kann ein Temperaturfühler (separat zu bestellen) angeschlossen werden, so dass mit dem PU-5 eine Steuerung über die Raumtemperatur möglich ist.
PU-27: Das digitale Bedienfeld mit OLED-Display hat einen integrierten Temperaturfühler (Kabellänge 1,8 m), es kann aber auch ein externer Temperaturfühler angeschlossen werden, wenn das Bedienfeld an einem ungeeigneten Ort (z. B. in einem Schrank) montiert ist. Die Steuerung über eine feste Leistungsstufe ist ebenfalls möglich. Das Gerät verfügt über eine Timerfunktion.
DieComfort Control enthält alle Verbesserungen, die Autoterm/Planar-Standheizungskunden von den bisherigen Steuergeräten gewohnt sind. Erhältlich im Shop unter der Artikelnummer 75902.
Der Bausatz enthält
- Autoterm "Extra Leise" Kraftstoffpumpe
- Auspuffschalldämpfer aus Edelstahl (17 x 9 x 5 cm)
- Gummigriff für Dosierpumpe
- Kabelbaum für die Dosierpumpe
- Kabelbaum für das Heizgerät
- Ansaugluftschlauch mit integriertem Schalldämpfer
- Hitzeschutzschlauch
- Auspuffrohrende + Schelle
- Tankeinlassrohr
- Halterung aus Edelstahl
- 5,5 m Kraftstoffleitung
- Anschlussstück für Kraftstoffleitung
- 7l-Zusatztank
- 1 m Auspuffrohr aus gewelltem Blech
- Schrauben, Muttern, Schellen, Schrumpfschläuche, Kabelbinder
- Reduzierung des Heißluftkanals 96mm/90mm
- Verschließbarer Luftauslass Fi 75/90mm
- Schlauchanschluss GZ 1/2 x 10mm
- Gebrauchsanweisung
T-Stück für Brennstoffzufuhr
2 verschiedene T-Stücke (8 x 8 x 5,3mm und 5,3 x 5,3mm), falls bereits ein Zuheizer vorhanden ist oder die einwandfreie Funktion des Heizgerätes und des Fahrzeuges gewährleistet ist, wenn die originale Fahrzeug-Brennstoffanlage zur Brennstoffversorgung über das T-Stück verwendet wird. Falls dies nicht möglich oder unsicher ist, wird das Heizgerät mit einer Zapfpistole für die direkte Entnahme von Diesel aus dem Fahrzeugtank geliefert (in der Regel empfohlen).
Brennstofffilter
Brennstofffilter, damit das Heizgerät immer sauberen Brennstoff erhält. Bei Brennstoff aus undurchsichtigen Ländern oder Fahrzeugen mit rostigen Tanks ist dies eine Lebensversicherung für die Brennstoffpumpe des Heizgeräts. Hinweis: Den Filter nicht waagerecht, sondern leicht schräg einbauen, damit die Pumpe immer von der gefüllten Seite des Filters ansaugt!
Hinweis
Im Lieferumfang ist ein Brennstoffschlauch enthalten, mit dem die Schläuche angeschlossen werden können. Die Länge ist in der Regel ausreichend (ggf. die Stücke teilen).